Geschichte vom Hoxwier
Immer wieder werde ich gefragt, was bedeutet denn eigentlich „HOXWIER“, oder warum heißt euer Zwinger „HOXWIER“?
Ich möchte es versuchen zu erklären.
Laut der Ahnenforschung, die im Jahre 1992 von Tjerk E. Swierstra und Erik Swierstra durchgeführt wurde, geht der Name van Hoxwier bis ins Jahre 1502 zurück.
Er ist aus den Worten HOX = hoek (Ecke) und WIER = Terp (Deich / aufgeschütteter Hügel der bebaut oder als Fluchthügel genutzt werden kann) entstanden.

Die Entstehung des Familiennamen Swierstra
Die Kinder von Pier Tjerk und Aafke Nannes wurden im Wandel der Zeit (wir befinden uns im 1700 Jahrhundert) Hoxwiersters oder Swiersters genannt. Sie bewohnten und bewirtschafteten zu dieser Zeit Hoxwier. Als im Jahre 1811, Napoleon den Erlass des Familiennamen vorschrieb, entschieden sie sich scheinbar für Swierstra. Stra welches im Friesischen = Bewohner von / auf bedeutet.
Swierstra wohnt in oder auf (Hox)wier
Es besteht die Annahme, dass der erste Familienname noch Hoxwierstra war, aber durch den regelmäßigen Gebrauch aus dem ersten Teil hox = hoks = ein s übergeblieben ist.
Im Sommer 1813 unterschrieben alle männlichen Familienvertreter (bis auf den ältesten Sohn von Tjerk Piers, Gosse) den Namensbeschluss.
Und so wurde aus dem Namen Hoxwier unser Familienname Swierstra. Hoxwier auf dem im Mittelalter eine Burg stand, wurde vor kurzem wiederaufgebaut und wird, wie soll es auch anders sein von einem Zweig der Familie Swierstra bewohnt.